Erwerbssituation von Frauen in der Landwirtschaft – Beschäftigungsstruktur, Berufsbildung und Entwicklung auf dem Weg zur Gleichstellung

2025-07-21

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Landwirtschaft ist seit jeher ein zentraler Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in ländlichen Räumen. Frauen spielen in diesem Sektor – sowohl in der täglichen Arbeit als auch in der familiären und sozialen Organisation des ländlichen Lebens – eine tragende Rolle. Oft sind Frauen in der Landwirtschaft aber unterrepräsentiert oder nicht sichtbar in offiziellen Statistiken, Entscheidungspositionen und Eigentumsverhältnissen.

Lesen Sie in folgendem Beitrag wie sich die Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft darstellt und welche Änderungen sich seit 1999 ergeben haben. Dabei wird auch aufgezeigt, welche Informationen zu Gleichstellungsindikatoren aus der Offizialstatistik genutzt werden können. 

Erwerbssituation von Frauen in der Landwirtschaft – Beschäftigungsstruktur, Berufsbildung und Entwicklung auf dem Weg zur Gleichstellung

Der Artikel verdeutlicht, dass die Gleichstellung auf den landwirtschaftlichen Betrieben noch nicht erreicht ist, es aber eine leichte Tendenz zu mehr weiblichen Betriebsleitungen gibt.

Weitere Informationen zur Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland finden Sie hier.

Schauen Sie auch nach weiterführenden Informationen und innovativen Projekten zu diesen landwirtschaftlichen Themen im Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung (FISA), www.fisaonline.de.

Ihre Redaktionen BüL-Berichte über Landwirtschaft & FISA-Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung