Futteraufnahme und Futtereffizienz bei hochleistenden Milchkühen korrekt bewerten

Teil 1: Futteraufnahme

  • Wilfried Brade Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover

Abstract

Zusammenfassung
• Die Züchtung hochleistender Milchkühe erfordert die Sicherstellung einer hohen Futteraufnahme; speziell in der Frühlaktation;
• Eine Zuchtstrategie mit hoher Bewertung der Futteraufnahme in der Frühlaktation sowie gleichzeitig negativer Bewertung sehr hoher Einsatzleistungen stellt sicher, dass eine weitere Ausdehnung der negativen Energiebilanz (NEB) in künftigen Generationen vermieden wird. Eine derartige Zuchttierauslese reduziert allerdings den möglichen Gesamtzuchtfortschritt für die Milchleistung deutlich;
• gezielte genetisch-züchterische Maßnahmen können managementbedingte Fütterungsfehler auf betrieblicher Ebene nicht ausgleichen.

Autor/innen-Biografie

Wilfried Brade, Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover
Hochschullehrer, Professor für Tierzucht an der TiHo Hannover
Veröffentlicht
2021-11-16
Rubrik
Artikel