Futteraufnahme und Futtereffizienz bei hochleistenden Milchkühen korrekt bewerten
Teil 2: Futtereffizienz
DOI:
https://doi.org/10.12767/buel.v99i2.269Abstract
Die Milcherzeuger haben sich bisher vorrangig auf eine Maximierung der Milchleistung je Kuh/Jahr konzentriert, da davon ausgegangen wurde (wird), dass dies den möglichen Gewinn durch eine systematische Reduzierung der Gesamtkosten maximiert.
Das eingesetzte Futter ist dabei in allen Produktionsssystemen eine Hauptkomponente zugehöriger variabler Kosten.
Eine der hier am häufigsten interessierenden Parameter ist die Futtereffizienz (FE), die als produzierte Milchmenge im Verhältnis zur Menge verbrauchter Nährstoffe definiert werden kann.
Ein kritischer Aspekt bei der Abschätzung der FE ist der Zeitraum, für den die Effizienz gemessen wird. Es zeigt sich, dass die FE im Laktationsverlauf bemerkenswert dynamisch ist.
Die Tatsache, dass es demnächst möglich ist, genomische Zuchtwerte für die Futteraufnahme (FA) oder FE abzuschätzen, begründet die hohe Aktualität der Thematik. Hier stellt sich zusätzlich die Frage, wie am besten zugehörige weitere Informationen (z.B. die Veränderung der Körpermasse der Milchkühe in der Frühlaktation) im Zuchtziel berücksichtigt werden sollten, ohne dass es zu unerwünschten Reaktionen in der Nachkommenschaft kommt.
Stichworte: Futtereffizienz - Milcherzeugung - Zuchtziele -Tiergesundheit
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.