Schafe im Weinbau – Eignung unterschiedlicher Rassen und mögliche Zuchtziele

Autor/innen

  • Lucas Conrad
  • Maverick Henke
  • Jakob Hörl
  • Rainer Luick
  • Nicolas Schoof

DOI:

https://doi.org/10.12767/buel.v98i3.337

Abstract

Der Einsatz von Schafen in Weingärten während der Vegetationsperiode erfährt in der Praxis aktuell eine relativ hohe Aufmerk­samkeit. Schafe können teils obligatorische weinbauliche Arbeitsschritte übernehmen und sind eine interessante Option für das Weinmarketing. Der Schafeinsatz birgt auch Risiken und Nach­teile, wie etwa den Aufwand, der sich fallweise aus der Tierhaltung und der noch defizitären Infor­mations­lage ergeben kann. In den häufigsten Reberziehungssystemen Mitteleuropas bestimmt die Schafrassenwahl entscheidend über potenzielle Risiken und Möglichkeiten. In der vor­liegenden Un­tersuchung wurden Rassen hinsichtlich ihrer Eignung für das Doppelnutzungsmodell eva­luiert. Dazu wurden zunächst die weinbaulich gewünschten Rassenmerkmale identifiziert. In der Un­tersuchung wurden anschließend 94 Herd­buchzüchter nach spezifischen Rassecharakteristika wie der Fähigkeit zum Zweibeinstand befragt. Für die Bewertung der Eignung einer Schafrasse ist die zu erwar­tende Verbisshöhe ent­scheidend. Sie definiert die potenzielle Einwirkung auf die Laubwand und de­terminiert die mögliche Beweidungsdauer im Sommer. Um die Äserhöhe zu bestim­men, wurden 179 Tiere von Herdbuchzüchtern vermessen. Als besonders geeignete Rassen für den Einsatz im Flachbogen-Spaliersystem wurden Shropshire dänischer Zuchtlinie sowie Southdown (nicht zu ver­wechseln mit „Babydoll“) identifiziert. Mit Abstrichen sind auch Ouessant-Schafe prinzipiell geeignet. Dies sind 3 der 27 hier be­handelten Rassen. Andere Rassen können im Sommer allenfalls kurzzeitig in einer mitteleuropäischen Rebanlage eingesetzt werden und erzwingen rasche Flächenwechsel. Die Zuchtziele für eine (neue) mittelrahmige (Kreuzungs-)Rasse wären die fehlende Fähigkeit zum Zweibeinstand, ein natürlicher Haarwechsel, Robustheit (auch gegen Kupfer) und eine gute Führigkeit.

Downloads

Veröffentlicht

2020-12-17

Ausgabe

Rubrik

Artikel