Evolution und verwandtschaftliche Beziehungen von Bovini-Spezies

  • Wilfried Brade Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover

Abstract

Zusammenfassung

Die Domestizierung von Rinder-Spezies hat seit dem frühen Holozän wesentlich zur weiteren Entwicklung der menschlichen Zivilisation beigetragen. Vorliegende Übersichtsarbeit beinhaltet schwerpunktmäßig die Phylogenie, Domestizierung und Verbreitung von Bovini-Spezies.

Molekulargenetische Studien haben unser Verständnis zur Domestizierung sowie über vorliegende verwandtschaftliche Beziehungen zwischen zahlreichen Rinderpopulationen revolutioniert.

Überlappende Verbreitungsgebiete verschiedener Rinder-Spezies führten nachweislich zu Hybridisierungen untereinander.

Die spezifische Auslese und Vermehrung einiger weniger beliebter Hochleistungsrassen ist ein weltweites Kennzeichen der aktuellen Lebensmittelerzeugung tierischer Herkunft.

Inwieweit die Etablierung der Genom-Editierung (GE) zur Bildung zusätzlicher genetischer Diversität zwischen verschiedenen Rinderpopulationen beitragen kann, bleibt künftigen Bewertungen vorbehalten.

Die weitere Evolution unserer Rinder bleibt deshalb auch überregional spannend!

Schlüsselwörter: Rinder, Phylogenie, Taxonomie, Molekulargenetik, neue Züchtungsverfahren

Autor/innen-Biografie

Wilfried Brade, Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover
Hochschullehrer, Professor für Tierzucht an der TiHo Hannover
Veröffentlicht
2021-06-25
Rubrik
Artikel