Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien und ihre Ergänzung durch Batterien in der Landwirtschaft
DOI:
https://doi.org/10.12767/buel.v99i2.357Abstract
Der Einsatz einer Batterie wäre bei den gegenwärtigen Preisverhältnissen jedoch unrentabel. Es wurde ein Verkaufspreis für PV-Strom von 0,13 €/kWh bei Gestehungskosten von 0,11 €/kWh unterstellt. Der Verkaufspreis von Windstrom liegt bei 0,05 €/kWh bei Gestehungskosten von 0,03 €/kWh. Die Kosten der Speicherung von Strom in einer Batterie erhöhen den Preis um 0,33 €/kWh. Beim Stromzukauf ist ein Preis von 0,20 €/kWh unterstellt. Die eingesetzte Methode ist eine nicht-lineare Optimierung der Zielfunktion „Kosten der Strombereitstellung“ im entwickelten Simulationsmodell. Wie bereits erläutert, ist ein Batterieeinsatz derzeit (noch) nicht wirtschaftlich. Veränderte Rahmenbedingungen wie Atomausstieg, Kohleausstieg und De-Carbonisierung mit zunehmender Verfügbarkeit von (volatilem) Angebot an Erneuerbarem Strom – besonders am Tage – können zu einem Anstieg der Strompreise besonders in der Nacht führen. Zusammen mit sinkenden Kosten für Speicher, könnte der Einsatz von Batterien für dezentrale Stromerzeuger durchaus interessant werden.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.