10 Empfehlungen für mehr Biodiversität im Ackerbau

Stellungnahme zum Diskussionspapier des BMEL zur „Ackerbaustrategie 2035“

Autor/innen

  • Enno Bahrs
  • Jens Dauber
  • Peter H. Feindt
  • Ulrich Hamm
  • Johannes Isselstein
  • Gunter Backes
  • Horst Brandt
  • Eve-Marie Engels
  • Johannes Engels
  • Andreas Graner
  • Matthias Herdegen
  • Stefan Schröder
  • Ernst Tholen
  • Sven Wagner
  • Frank Wätzold
  • Helmut Wedekind
  • Heino Wolf
  • Volkmar Wolters

DOI:

https://doi.org/10.12767/buel.vi231.325

Abstract

Das Diskussionspapier „Ackerbaustrategie 2035 – Perspektiven für einen produktiven und vielfältigen Pflanzenbau“ des BMEL zeigt anhand von sechs Leitlinien und zwölf dazugehörigen Handlungsfeldern Optionen für die Verbesserung des deutschen Ackerbaus auf. Es enthält viele sinnvolle Ansätze. Allerdings greift das Papier bezüglich des Erhalts und der Förderung der Biodiversität in der deutschen Landwirtschaft zu kurz. Der WBBGR formuliert und erläutert daher 10 Empfehlungen für eine ganzheitliche Betrachtung von landwirtschaftlicher Produktion und biologischer Vielfalt sowie für die Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft:

1.  Biodiversität in der Landwirtschaft mit Zielbildern und zügig umzusetzenden Maßnahmen ganzheitlich betrachten
2. Mehr biodiversitätsfördernde Ziele konkret hinsichtlich Inhalt und Umfang sowie Zeitraum benennen sowie den Grad der Zielerreichung zu späteren Zeitpunkten messbar machen
3. Biodiversität beeinträchtigende Zielkonflikte der Maßnahmen benennen und Lösungsvorschläge entwickeln
4. Mehr biodiversitätsfördernde Maßnahmen ausgestalten
5. Inhaltliche und zeitliche Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen präzisieren
6. Klares Bekenntnis zu mehr Fördermitteln für Gemeinwohlleistungen (durch den Ackerbau) bei der zukünftigen GAP abgeben
7. Inwertsetzung von Biodiversität und Ökosystemleistungen fördernden Maßnahmen der Landwirte1 über den Markt vorantreiben
8. Ressort- und strategieübergreifende Ziele und Maßnahmen identifizieren sowie Zuständigkeiten frühzeitig abstimmen und festlegen
9. Mehr Weiterbildungsmaßnahmen zur Biodiversitätsförderung für alle an der Aus- und Weiterbildung von Landwirten beteiligten Personen verpflichtend machen
10. Forschungsaktivitäten zur Biodiversität verstärken und Innovationen fördern.

Biodiversität und eine ebenso effiziente wie effektive landwirtschaftliche Produktion sollten bei der Umsetzung der Ackerbaustrategie nicht als Gegensätze („Produktion oder Biodiversität“), sondern als Teile eines sich gegenseitig fördernden Systems („Produktion und Biodiversität“) behandelt werden.

Downloads

Veröffentlicht

2020-11-12

Ausgabe

Rubrik

Artikel