Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragseinreichung
    • Richtlinien für Autoren
    • Beitrag einreichen/bearbeiten
  • Zur Zeitschrift
    • Konzept
    • Historie
    • Herausgeber / Schriftleitung
  • Mitteilungen
  • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Band 95, Heft 2, August 2017

Band 95, Heft 2, August 2017

DOI: https://doi.org/10.12767/buel.v95i2
Veröffentlicht: 2017-08-21

Artikel

  • Eine empirische Analyse zum Angebot von Tierwohl-Fleisch in Fleischerfachgeschäften

    Wiebke Pirsich, Louisa von Hardenberg, Ludwig Theuvsen
    • PDF
  • Veränderungen der Bodentauglichkeit zur landwirtschaftlichen Produktion infolge eines Autobahnbaus

    Stanisław Bacior
    • PDF
  • Agrarholz als ökologische Vorrangfläche im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik

    Lara Drittler, Ludwig Theuvsen
    • PDF
  • Organisation, Rollenverteilung und Produktqualität deutscher Winzergenossenschaften

    Maximilian Iselborn, Jon H. Hanf
    • PDF
  • Weintourismus als Instrument des Direktvertriebes in der Weinwirtschaft

    Jens Rüdiger, Jon H. Hanf
    • PDF
  • Erneuerung der Kritik an der Verwendung der Vollkosten-rechnung in der Betriebsplanung

    Thomas Annen
    • PDF
  • Rentabilitäts- und Risikoaspekte landwirtschaftlicher Investments in Erneuerbare Energien aus Bankensicht

    Jennifer Kowallik, Heinrich Degenhart
    • PDF
  • Welche Weiterbildungsangebote und Beratungsleistungen im Bereich der Unternehmensführung benötigen Landwirtinnen und Landwirte in Österreich?

    Leopold Kirner
    • PDF

bmel

archiv

Archiv Ausgaben bis 2012

Die älteren Ausgaben der "Berichte über Landwirtschaft" (bis zum Jahr 2012) finden Sie im  BMEL-Internetangebot  .

datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist Herausgeber der Zeitschrift "Berichte über Landwirtschaft". Es ist damit „Verantwortlicher“ im datenschutzrechtlichen Sinne. Daher gilt die Datenschutzerklärung des BMEL

 

 

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.