Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragseinreichung
    • Richtlinien für Autoren
    • Beitrag einreichen/bearbeiten
  • Zur Zeitschrift
    • Konzept
    • Historie
    • Herausgeber / Schriftleitung
  • Mitteilungen
  • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Band 95, Heft 1, Mai 2017

Band 95, Heft 1, Mai 2017

DOI: https://doi.org/10.12767/buel.v95i1
Veröffentlicht: 2017-05-29

Komplette Ausgabe

  • Verhaltensgenetische Aspekte I
  • Verhaltensgenetische Aspekte II
  • Die Initiative Tierwohl
  • Leistungen vom Grünland
  • Problemfelder agr. Kommunikation
  • Einbindung der gesell. Ansprüche
  • Preis für weniger Kükentötungen

Artikel

  • Verhaltensgenetische Aspekte bei Rindern 1. Mitteilung

    Wilfried Brade
    • PDF
  • Verhaltensgenetische Aspekte bei Rindern 2. Mitteilung

    Wilfried Brade
    • PDF
  • Die Initiative Tierwohl aus der Sicht verschiedener Stakeholder: Bewertungen, Verbesserungsmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen

    Heinke Heise, Christina Overbeck, Ludwig Theuvsen
    • PDF
  • Wie hoch ist der Preis auf Kükentötungen zu verzichten? Bewertung des Zweinutzungshuhn- und Bruderhahnkonzepts als wirtschaftliche Alternative zu Mast- und Legehybriden

    Johannes Diekmann, Daniel Hermann, Oliver Mußhoff
    • PDF
  • Wie können Ansprüche der Gesellschaft in mögliche Veränderungsprozesse eingebunden werden? Konfrontation von Verbrauchern mit Zielkonflikten aus der Schweinhaltung

    Winnie Isabel Sonntag, Anna Kaiser, Marie von Meyer-Höfer, Achim Spiller
    • PDF
  • Problemfelder agrarischer Kommunikation am Beispiel nutztierwissenschaftlicher Inhalte in Lernmedien

    Jens Hepper
    • PDF
  • Leistungen vom Grünland im Futterbaubetrieb - Analyse auf Betriebsebene unter bayerischen Standortbedingungen

    Brigitte Köhler, Hubert Spiekers, Friedhelm Taube, Christof Kluß
    • PDF

bmel

archiv

Archiv Ausgaben bis 2012

Die älteren Ausgaben der "Berichte über Landwirtschaft" (bis zum Jahr 2012) finden Sie im  BMEL-Internetangebot  .

datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist Herausgeber der Zeitschrift "Berichte über Landwirtschaft". Es ist damit „Verantwortlicher“ im datenschutzrechtlichen Sinne. Daher gilt die Datenschutzerklärung des BMEL

 

 

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.