Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragseinreichung
    • Richtlinien für Autoren
    • Beitrag einreichen/bearbeiten
  • Zur Zeitschrift
    • Konzept
    • Historie
    • Herausgeber / Schriftleitung
  • Mitteilungen
  • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Band 95, Heft 3, Dezember 2017

Band 95, Heft 3, Dezember 2017

DOI: https://doi.org/10.12767/buel.v95i3
Veröffentlicht: 2017-12-20

Artikel

  • Das Tierwohlverständnis von Pferdebetriebsleitern: Eine inhaltsanalytische Auswertung
    Lara Drittler, Ludwig Theuvsen, Heinke Heise
    • PDF
  • Die Körpergröße der Holsteinkühe – eine kritische Bewertung aus der Blickrichtung der Züchtung und des Tierwohls
    Wilfried Brade
    • PDF
  • Community Supported Agriculture in Deutschland
    Marie Wellner, Ludwig Theuvsen
    • PDF
  • Klimaschutz durch Wiedervernässung von Niedermoorböden: Wohlfahrtseffekte am Beispiel der Eider-Treene-Region in Schleswig-Holstein
    Ernst Albrecht, Thorsten Reinsch, Arne Poyda, Friedhelm Taube, Christian Henning
    • PDF
  • Entwicklung der Energieproduktivität und -intensität im deutschen Gartenbau von 2000 bis 2013
    Stephan G.H. Meyerding, Stefan Schöttler, Bernd Hardeweg
    • PDF
  • Landwirtschaftliche Windenergieanlagen - Stand und Wirtschaftlichkeit
    Clemens Fuchs, Joachim Kasten, Karl Marquardt, Katharina Skau
    • PDF
  • Erprobung und Evaluierung eines neuen Verfahrens für die Bewertung und finanzielle Honorierung der Biodiversitäts-, Klima- und Wasserschutzleistungen landwirtschaftlicher Betriebe („Gemeinwohlprämie“)
    Helge Neumann, Uwe Dierking, Friedhelm Taube
    • PDF

Archiv Ausgaben bis 2012

Die älteren Ausgaben der "Berichte über Landwirtschaft" (bis zum Jahr 2012) finden Sie im  BMEL-Internetangebot  .

Hinweise zum Datenschutz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist Herausgeber der Zeitschrift "Berichte über Landwirtschaft". Es ist damit „Verantwortlicher“ im datenschutzrechtlichen Sinne. Daher gilt die Datenschutzerklärung des BMEL

 

 

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Über dieses Publikationssystem