Status Quo der Digitalisierung auf Ackerbaubetrieben in Deutschland
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
über „Precision Farming“, „Smart Farming“, und „Landwirtschaft 4.0“ hält die Digitalisierung zunehmend Einzug in die deutsche Landwirtschaft und beeinflusst besonders den Ackerbau. Technologien wie GPS-gesteuerte Maschinen, sensorgestützte Bodenanalysen und cloudbasierte Managementsysteme eröffnen neue Möglichkeiten für mehr Effizienz, Ressourcenschonung und nachhaltige Bewirtschaftung. Dennoch bleibt der digitale Wandel ein komplexer Prozess mit technischen und strukturellen Herausforderungen. Während einige Betriebe bereits stark digitalisiert sind, befinden sich andere noch am Anfang. Betriebsgröße, Investitionsbereitschaft, Infrastruktur und Schulung spielen hierbei eine Rolle.
Der BüL-Beitrag
Status Quo der Digitalisierung auf Ackerbaubetrieben in Deutschland
analysiert den aktuellen Digitalisierungsstand von Ackerbaubetrieben in Deutschland und bewertet den Technologiefortschritt, auch um die weiteren zukünftige Entwicklungsbedarfe ableiten zu können. Hierfür wurden 342 landwirtschaftliche Betriebsleiter zu Bekanntheit, Nutzung und Investitionsabsichten landwirtschaftlicher Technologien befragt, wobei der Fokus der Studie auf professionell landwirtschaftliche Ackerbaubetriebe mit überwiegend einer Ackerfläche von mehr als 50 Hektar gelegt wurde.
Schauen Sie auch nach weiterführenden Informationen und innovativen Projekten zu diesen landwirtschaftlichen Themen im Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung (FISA), www.fisaonline.de.
- Verbundprojekt: Vernetzungs- und Transferprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft - Teilprojekt 1 (DigiLand)
- Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt A: Koordination (DAKIS)
- Pflanzenbausysteme der Zukunft: Biodivers - bodenschonend - digital (FutureCropFarming)
- KI-Sprachassistenz-System für landwirtschaftliche Betriebe
Ihre Redaktionen BüL-Berichte über Landwirtschaft & FISA-Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung
Lesen Sie mehr über Status Quo der Digitalisierung auf Ackerbaubetrieben in Deutschland