Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragseinreichung
    • Richtlinien für Autoren
    • Beitrag einreichen/bearbeiten
  • Zur Zeitschrift
    • Konzept
    • Historie
    • Herausgeber / Schriftleitung
  • Mitteilungen
  • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Band 94, Heft 3, Dezember 2016

Band 94, Heft 3, Dezember 2016

DOI: https://doi.org/10.12767/buel.v94i3
Veröffentlicht: 2016-12-01

Artikel

  • Präferenzen deutscher Zuckerrübenanbauer für die Gestaltung von Lieferverträgen nach dem Wegfall der Zuckerquote

    Uwe Latacz-Lohmann
    • Volltext als PDF
  • Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels der didaktischen Betrachtung des Lernorts Bauernhof

    Jens Hepper
    • Volltext als PDF
  • Agrarische Lehrerbildung

    Jens Hepper
    • Volltext als PDF
  • Typologie der deutschen Pferdehaltung - Eine empirische Studie mittels Two-Step-Clusteranalyse

    Sarah Hölker
    • Volltext als PDF
  • Bietet der demografische Wandel Chancen für die landwirtschaftliche Diversifizierung?

    Cordula Rutz, Christiane Steil, Nicola von Kutzleben, Jörg Schramek, Ulrich Dr. Gehrlein, Moritz Schmidt
    • Volltext als PDF
  • Die risikoadäquate Umsetzung von Marketingstrategien für Milcherzeuger

    Ralf Peter Wüstermann, Dilber Çağlar
    • Volltext als PDF
  • Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft durch Ästhetik-Ansprüche an Obst und Gemüse – Gründe, Ausmaß und Verbleib

    Franziska Runge, Hannes Dr. Lang
    • Volltext als PDF
  • Fettsäuren in der Milch, ihre Biosynthese und mögliche Verwendung als Biomarker

    Wilfried Brade
    • Volltext als PDF
  • Genomische Selektion in der Reitpferdezüchtung

    Wilfried Brade
    • Volltext als PDF
  • Kritische Anmerkungen zur Bewertung des Tierwohls mittels Genotyp-Phänotyp-Beziehungen bei hochleistenden Milchrindern

    Wilfried Brade
    • Volltext als PDF

bmel

archiv

Archiv Ausgaben bis 2012

Die älteren Ausgaben der "Berichte über Landwirtschaft" (bis zum Jahr 2012) finden Sie im  BMEL-Internetangebot  .

datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist Herausgeber der Zeitschrift "Berichte über Landwirtschaft". Es ist damit „Verantwortlicher“ im datenschutzrechtlichen Sinne. Daher gilt die Datenschutzerklärung des BMEL

 

 

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.