Über die Zeitschrift

Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft

Die dreimal im Jahr erscheinenden "Berichte über Landwirtschaft" werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausgegeben. Seit dem 1. Januar 2013 erscheint die Publikation (beginnend mit Band 91) in elektronischer Form.

 

Mitteilungen

Vergleichswerte landwirtschaftlicher Grundstücke für die Preismissbrauchskontrolle aus agrarökonomischer und rechtswissenschaftlicher Sicht

2023-05-26

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Welche Wertmaßstäbe für landwirtschaftliche Grundstücke möglich sind, wird unter agrarökonomischen und rechtswissenschaftlichen Gesichtspunkten im Beitrag:

Vergleichswerte landwirtschaftlicher Grundstücke für die Preismissbrauchskontrolle aus agrarökonomischer und rechtswissenschaftlicher Sicht

erörtert. Damit soll eine Grundlage für die Etablierung einer Preismissbrauchskontrolle beim Verkauf landwirtschaftlich genutzter Flächen geschaffen werden.

Weiterführende Informationen und innovative Projekte zu diesem Thema finden Sie im Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung (FISA), www.fisaonline.de .

Ihre Redaktionen
BüL-Berichte über Landwirtschaft & FISA-Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

PS:

Einen Überblick zum Beitragsthema geben:

- Aufrechterhaltung und Förderung einer breiten Streuung des Bodeneigentums,
- Vermeidung marktbeherrschender Positionen auf regionalen Bodenmärkten,
- Vorrang von Landwirtinnen und Landwirten beim Flächenerwerb,
- Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft,
- Begrenzung des Anstiegs von Kauf- und Pachtpreisen landwirtschaftlicher Flächen,
- Vorrang für eine landwirtschaftliche Nutzung der Agrarflächen,
- Verbesserung der Informationslage sowie der Markttransparenz auf dem Bodenmarkt.

Aus dem Abgleich der Ergebnisse der Situationsanalyse auf den Bodenmärkten einerseits und der Ziele zukünftiger Bodenmarktpolitik andererseits hat die BLAG in verschiedenen Bereichen regional unterschiedlichen bodenmarktpolitischen Handlungsbedarf ausgemacht.

Quelle:
Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Bodenmarktpolitik“

vom März 2015, S. 102

 

Lesen Sie mehr über Vergleichswerte landwirtschaftlicher Grundstücke für die Preismissbrauchskontrolle aus agrarökonomischer und rechtswissenschaftlicher Sicht

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Beiträge
Alle Ausgaben anzeigen

"Berichte über Landwirtschaft" ist eine wichtige Plattform zur Darstellung von praxisorientierten Ergebnissen aus der Agrarforschung sowie von wissenschaftlich aufbereiteten Erfahrungen aus Verwaltung und Landwirtschaft. Sie soll zugleich dem wissenschaftlichen Meinungsstreit ein Podium bieten. Mit ihrer Praxisorientierung deckt die Reihe eine wichtige Lücke im Bereich agrarwissenschaftlicher Veröffentlichungen ab. Die Beiträge geben die persönliche Auffassung der Verfasserinnen und Verfasser wieder, ihre Veröffentlichung bedeutet keine Stellungnahme des Herausgebers. Die Veröffentlichungssprache ist Deutsch. Jeder Beitrag endet mit einer Zusammenfassung in Deutsch und Englisch.

Nutzen Sie die Möglichkeit, über neue Beiträge informiert zu werden. Registrieren Sie sich als Leser/in. 
Registrieren Sie sich hier.