Über die Zeitschrift

Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft

Die zweimal im Jahr erscheinenden "Berichte über Landwirtschaft" werden vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) herausgegeben. Seit dem 1. Januar 2013 erscheint die Publikation (beginnend mit Band 91) in elektronischer Form.

 

Mitteilungen

Hecken als Kohlenstoffsenke und Lebensraum in der Agrarlandschaft fördern - Umsetzung erleichtern

2025-11-20

Liebe Leserinnen und Leser!

Hecken sind heute vielerorts aus dem Landschaftsbild verschwunden. Dabei besitzen sie vielfältige, ökologisch und ökonomisch wertvolle Funktionen in der Agrarlandschaft - als Kohlenstoffsenke, als Lebensraum für Biodiversität oder als lineare Strukturelemente in der Vernetzung bestehender Biotope.

Hecken tragen durch Wind- und Bodenschutz zum Erosionsschutz bei, liefern Rohstoffe (Holz, Früchte) und besitzen nicht zuletzt einen hohen kulturellen Wert. Ihr überaus hohes Potential an Kohlenstoffsequestrierung in Form von Biomasse sowie über den Boden erreicht über 200 t C pro Hektar und damit eine vergleichbare Größenordnung an Einsparung, die durch einen Hektar Wald erbracht werden könnte.

Der vorliegenden Beitrag gibt einen Gesamtüberblick über die sich stellenden Herausforderungen und sich bietenden Chancen von Hecken als Landschaftselemente: Faktoren, die als entscheidungsfördernd für die Neuanlage einer Hecke identifiziert wurden, sind besonders in einer guten Beratung, dem Abbau von Bürokratiehindernissen und einer Vereinfachung und Flexibilisierung der Förderlandschaft zu sehen, während sich hohe Kosten, die geringe Verfügbarkeit gebietsheimischer Gehölze und ein hoher Kosten- und Arbeitsaufwand für die Erhaltung und Pflege eher erschwerend auswirken.

Lesen Sie hier in dem folgenden Beitrag

Hecken als Kohlenstoffsenke und Lebensraum in der Agrarlandschaft fördern - Umsetzung erleichtern

  • welches Potential der Lebensraum Hecke hinsichtlich Klimawandelanpassung und Erosionsschutzwirkung birgt,
  • welche Rahmenbedingungen für eine Neuanlage von Hecken förderlich wären und
  • wie ein unkomplizierter Rechtsrahmen von Ordnungs- und Förderrecht zu einer Vereinfachung von Heckenneupflanzungen beitragen und damit gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherkapazität erhöhen könnte.

Schauen Sie auch nach weiterführenden Informationen und innovativen Projekten zu diesen landwirtschaftlichen Themen im Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung (FISA), www.fisaonline.de .

Ihre Redaktionen BüL-Berichte über Landwirtschaft & FISA-Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Lesen Sie mehr über Hecken als Kohlenstoffsenke und Lebensraum in der Agrarlandschaft fördern - Umsetzung erleichtern

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Beiträge
Veröffentlicht: 2025-07-17
Alle Ausgaben anzeigen

"Berichte über Landwirtschaft" ist eine wichtige Plattform zur Darstellung von praxisorientierten Ergebnissen aus der Agrarforschung sowie von wissenschaftlich aufbereiteten Erfahrungen aus Verwaltung und Landwirtschaft. Sie soll zugleich dem wissenschaftlichen Meinungsstreit ein Podium bieten. Mit ihrer Praxisorientierung deckt die Reihe eine wichtige Lücke im Bereich agrarwissenschaftlicher Veröffentlichungen ab. Die Beiträge geben die persönliche Auffassung der Verfasserinnen und Verfasser wieder, ihre Veröffentlichung bedeutet keine Stellungnahme des Herausgebers. Die Veröffentlichungssprache ist Deutsch. Jeder Beitrag endet mit einer Zusammenfassung in Deutsch und Englisch.

Nutzen Sie die Möglichkeit, über neue Beiträge informiert zu werden. Registrieren Sie sich als Leser/in. 
Registrieren Sie sich hier.